Dr. med. Ida Rissling

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.

Perikles, 460 v. Chr.

Herzlich Willkommen

Menschen werden vom Umfeld beeinflusst: durch Familie, Partnerschaft, Arbeit, Freundeskreis und viel mehr. Und manchmal durchlaufen Menschen im Leben eine schwierige Phase, in der vielleicht auch die Bodenhaftung verloren geht und eine neue Perspektive wichtig ist.

In solchen Phasen ist Psychotherapie hilfreich. In der psychotherapeutischen Arbeit können innere Ressourcen aktiviert und eine neue Perspektive gewonnen werden, um den weiteren Weg zu machen.

Meine Arbeit als Psychiaterin und Psychotherapeutin richte ich nach den individuellen Bedürfnissen meiner Patientinnen und Patienten.

Ihre Dr. med. Ida Rissling

Beruflicher Werdegang

Seit 11/2015 Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Romanshorn
2014 – 2015 Leitende Ärztin in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Klinik Gais
2011 – 2013„Master of Health Business Administration“ an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (MHBA)
2011 – 2013Oberärztin/ Therapeutische Leitung der Akutstation für Erwachsene in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen der Spital Thurgau AG
2010 – 2011Oberärztliche Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie, J W Goethe-Universität Frankfurt
2010Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
2007Fachärztin für Neurologie
2006 – 2010Assistenzärztin, Klinik für Psychiatrie, J W Goethe-Universität Frankfurt
2004Promotion in der Klinik für Neurologie/ Philipps-Universität Marburg mit dem Thema: Untersuchung der Dopaminrezeptor- sowie Hypocretin-Gen-Polymorphismen bei Parkinson-Patienten mit „Schlafattacken“
2000 – 2006Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin, Klinik für Neurologie, Philipps-Universität Marburg
1993 – 2000Studium der Humanmedizin, Universität Ulm

Zusatzqualifikationen

2019: Zertifikat Klinische Hypnotherapeutin (DGH)
2017: Certificate of Advanced Studies (CAS) MedLaw
2016: Ausbildung Schematherapie
2014: Zertifikat Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
2013: Master of Health Business Administration (MHBA), Diplom
2010: Ausbildung Verhaltenstherapie

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Thurgauer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (TGPP)
Schweizer Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD)
Deutsche Gesellschaft für Hypnotherapie (DGH)
Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
Ärztegesellschaft Thurgau (ÄTG)
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)